Bf3R - Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren

Das BfR nimmt die Aufgabe des „Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)“ wahr und koordiniert bundesweite Aktivitäten mit den Zielen,

  • Tierversuche auf das unerlässliche Maß zu beschränken und
  • Versuchstieren den bestmöglichen Schutz zu gewähren.

Zu diesem Zweck sollen durch die Arbeit des Zentrums weltweit Forschungsaktivitäten angeregt und der wissenschaftliche Dialog gefördert werden. 


Aktuelles

Die Preisträger des Tierschutzforschungspreis 2025

Der Tierschutzforschungspreis 2025 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde am 22. April 2025 vergeben. Das Bf3R gratuliert den Preisträgern Prof. Dr. Hans Clevers und der norwegischen 3R-Plattform Norecopa, vertreten durch Prof. Dr. Adrian Smith.

Bf3R-Publikation erschienen

Wissenschaftlerinnen und Wisschenschaftler des Bf3R haben Ihre Arbeit "Cell Painting PLUS: expanding the multiplexing capacity of Cell Painting-based phenotypic profiling using iterative staining-elution cycles" in der Fachzeitschrift Nature Communications publiziert.

Bf3R-Forschungsförderung im Bereich 3R

Alle zwei Jahre wird die Bf3R Forschungsförderung ausgeschrieben, mit der das BfR Forschungsprojekte unterstützt, die das 3R-Prinzip adressieren. Dabei werden Vorhaben gefördert, die dem Ersatz und der Reduktion von Versuchstieren in Bereichen der medizinischen Forschung oder der biologischen Grundlagenforschung dienen oder die Erkennung, Einstufung und Verminderung von Schmerzen, Leiden oder Schäden bei Versuchstieren und die Verbesserung der Haltungsbedingungen zum Ziel haben.

BfR-Stakeholder Forum 2023

Bf3R-Veranstaltungen

Initiative Transparente Tierversuche

Initiative Transparente Tierversuche

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Eine Einrichtung im Geschäftsbereich des
Logo BMELV

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.